
Referenzen
FEEDERDOCK: Game-Changing, Jones Act - konforme Installationslösung für Offshore Wind Projekte
Jones Act - konforme Lösung für US Offshore Wind
Hamburg/Boston. Ein Konsortium unter der Leitung von ONP Management und Renewable Resources International aus Boston hat die Jones Act-konforme Transport- und Installationsschifflösung FEEDERDOCK entwickelt, die den besonderen US-Anforderungen und der wachsenden Knappheit Jones Act konformer Installationsschiffe für den rasch wachsenden Markt gerecht wird.
Als Schiffsdesigner engagierte das Konsortium Tractebel Overdick aus Hamburg, eine Gruppe von Schiffsarchitekten und Spezialisten für die Konstruktion von Schwerlast-Hubschiffen. Overdick lieferte bereits das Design für die INNOVATION, eines der bisher erfolgreichsten Hubschiffe im Markt. Die FEEDERDOCK Assets werden von Atheleon, ehemals SAL Renewables und Teil der Harren-Gruppe, mit Sitz in Bremen, betrieben. Die Spezialisten sind seit vielen Jahren weltweit mit einer Vielzahl an Spezialschiffen sowie Wartungs- und Logistikdienstleistungen in der Offshore-Windindustrie tätig.
Mit einer Krankapazität von 3.000 Tonnen und einer Hakenhöhe von bis zu 182 Metern über Deck ist FEEDERDOCK darauf ausgelegt, Windturbinen der 25-MW-Generation inklusive Fundamenten von bis zu 2.800 Tonnen Gewicht zu installieren. Eine Beinlänge von 131 Metern ermöglicht das Arbeiten in Wassertiefen von bis zu 70 m und deckt damit alle denkbaren Installationssituationen für "bottom-fixed Technologie" ab. FEEDERDOCK setzt auf bewährte europäische Installationsmethodik. Eine Innovation ist das U-förmige Installationsschiff, gepaart mit in den USA gebauten und damit Jones Act - konformen Feeder-Pontons (sog. "Articulated Tug Barges" oder "ATBs"), die vor dem Jacking der Installationseinheit direkt im Installationsschiff andocken und gemeinsam mit diesem als eine Einheit aus dem Wasser gehoben werden. Dieses einzigartige Konzept vermeidet äußerst schwierige und gefahrenträchtige "schwimmende" Transfers von Komponenten auf See und ermöglicht so eine sichere Installation der Windturbinen, die seitens der führenden Windturbinenhersteller klar favorisiert wird.
Diese Video finden Sie auch auf unserem » YouTube Kanal

Visualisierung FEEDERDOCK während der Installation eines WTG Turms
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 26.09.2022, hier als Download: