Zur Sicherstellung einer effizienten Errichtung innerhalb der gesetzten Termine, des verfügbaren Budgets und der hohen Qualitätsanforderungen sowie des späteren planmäßigen Betriebs, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden frühzeitig individuelle Ausschreibungskonzepte, in denen die erforderlichen Prozesse und Anforderungen für das Projekt festgelegt werden.
Dabei legen wir besonderen Wert darauf, alle Schnittstellen zwischen den einzelnen Projekt-Parteien in den technischen und vertraglichen Regelungen lückenlos abzudecken.
Ein effektiver Angebots- und Ausschreibungsprozess ist gleichermaßen für Projekteigentümer wie auch für Unternehmer von entscheidender Bedeutung.
Letztendlich entscheidet die Art und Weise, wie Ausschreibungen und Angebote strukturiert, geschrieben und umgesetzt werden, darüber, ob man als Unternehmer den Auftrag erhält oder ob man beispielsweise als Projekt-Eigentümer auch den "richtigen Unternehmer" mit dem "passenden Vertrag" auswählt.
Daher müssen bereits in der frühen Planungs- und Ausschreibungsphase eines Projekts alle technischen und vertraglichen Konzepte aufeinander abgestimmt und koordiniert werden, um alle Schnittstellen zu berücksichtigen und damit letztlich die Projekt-Risiken zu minimieren.
Unsere passgenauen Prozesse ermöglichen eine umfassende Transparenz aller Leistungs- und Serviceverträge mit den zugehörigen Schnittstellenregelungen, eingebunden in ein umfassendes Risikomanagement über alle Bau- und Betriebsphasen eines Projekts.