Design & Zertifizierung

Nur ein ausgereiftes Design garantiert eine hohe Betriebssicherheit

Eine lange Betriebsdauer beruht auf einem effizienten Design!

W-Y-D-I-W-Y-G  «What You Design Is What You Get»

Dipl.-Ing. Knud Grimm (Managing Director)

Mit unserem konsequenten Designmanagement durch alle Projektphasen hindurch leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu, eine lange Gebrauchstauglichkeit und den wirtschaftlichen Betrieb über den Lebenszyklus der von uns betreuten Bauwerke zu gewährleisten.

Bereits in der frühen Konzept- und Planungsphase eines Projektes ist es zwingend notwendig, alle individuellen Rahmenbedingen beim Design zu berücksichtigen. Nur so können die Bau- und Betriebskosten von Anfang an optimiert und in die Systemarchitektur integriert werden.

Digitale Koordination über alle Leistungsphasen eines Projekts, vom Entwurf bis zum Betrieb: Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Projekten und der unterschiedlichen Bedarfe in den Leistungsphasen ist es zwingend erforderlich, von Anfang an die vollständige Kontrolle über alle projektbezogenen Daten zu halten, die im Verlauf des Projekts ständig wachsen. Durch den Einsatz einer einheitlichen Planungsmethode und einer gemeinsamen cloudbasierten kollaborativen Datenplattform (CDE) erhalten alle Beteiligten von Anfang an alle Informationen zum Projekt. Dies ermöglicht es in allen Projektphasen und den zugehörigen Planungsprozessen flexibel im Sinne des Gesamt-Projekterfolgs entscheiden zu können.

Dies beinhaltet die Aspekte aller Komponenten eines Bauwerks, deren Schnittstellen und letztlich die gesamte Logistik und Zulieferkette für den Bau und Betrieb.

Frühe Entscheidungen vor Baubeginn sind äußerst wichtig, "schlechte" Entscheidungen können den Projekterfolg später aber auch immens beeinträchtigen. Daher berücksichtigen unsere Design Management Prozesse die gesamte Vielzahl der konkurrierenden Treiber eines Projektes und gleichen diese in einem komplexen, ganzheitlichen Ansatz gegeneinander ab, um so die optimale Designlösung für unseren Kunden und sein Projekt zu entwickeln.

Projekteigentümer können viele strategische Prioritäten für ihr Projekt haben. Die alles überragende Priorität ist jedoch immer die legale und moralische Verantwortung für die Gesundheit, Sicherheit und das Wohl eines jeden Projektbeteiligten. Der Schutz unserer Umwelt ist ein weiterer Treiber aller Planungs- und Designprozesse, ebenso die Einhaltung höchster Qualitätsansprüche und Qualitätsstandards.

Um sämtliche Risiken bereits im Rahmen des Designprozesses erkennen und damit auch managen zu können, nutzen wir anerkannte FMECA Methoden für unsere Risikoanalysen. Hier unterstützen wir unsere Kunden intensiv, in dem wir die Komplexität aller QHSE und Risikoaspekte bereits in den Planungsprozessen fest integrieren, um sicherzustellen, dass ein nachhaltiges Projekt entsteht.

Üblicherweise wird die Ausführungsplanung eines Projektes nach Aufstellung durch den Designer, vor der Umsetzung, von einer unabhängigen Zertifizierungsinstitution geprüft und bewertet, um die Einhaltung aller spezifischen Anforderungen zu bestätigen und die Eignung unter den individuellen Rahmenbedingungen des Projektes zu untersuchen.

Durch die aktive Mitarbeit in allen Projektphasen haben wir unsere praktische Erfahrung letztlich in eine Strategie umgesetzt:
Nur die frühzeitige Einbindung aller relevanten Zertifizierungsstellen in die Konstruktions-, Fertigungs- und Installationsüberlegungen kann die Tür zu einem zielgerichteten und effizienten Design-to-Cost Prozess öffnen, der letztlich zertifizierbare Ergebnisse liefert und damit zu einem zuverlässigen und kosteneffizienten Bauwerk führt. Unserer Meinung nach stellt nur ein solcher Ansatz die reibungslose und qualitativ hochwertige Planung und Errichtung derart komplexer Projekte sicher.

Mit integrierten Kenntnissen in den Bereichen Offshore Wind und Ingenieurbau sichert das Team unserer erfahrenen Spezialisten den Projekterfolg vom ersten Tag an – angefangen bei der Projektplanung nach dem "Design-to-Cost" Ansatz integriert unser Team konsequent alle seine Fähigkeiten in kommerzieller, technischer und ökologischer Hinsicht und bündelt diese in einem starken Projekt Management. Dies erfolgt stets mit dem Ziel, das Potential des jeweiligen Projektes zu maximieren.

Das ONP Team unterstützt seine Kunden weiterhin auch in allen anderen Projektphasen. Unser Ansatz schließt die Projektentwicklung, Konzept- und Entwurfsplanung, die Ausführungsplanung und Zertifizierung, die Beauftragung der Hauptgewerke sowie das Projektmanagement in der nachfolgenden Bau- und Betriebsphase des jeweiligen Projektes mit ein.

Wir bleiben wachsam, um unsere Kunden frühzeitig auf kritische Entwicklungen hinzuweisen und rechtzeitig reagieren zu können bevor diese zu echten Problemen in der Zukunft führen können.