Die ONP Management GmbH wurde gegründet mit dem Ziel, unsere Kunden bei der Entwicklung, Finanzierung sowie dem Bau und Betrieb von Offshore Windparks sowie Infrastrukturprojekten zu unterstützen. Dies tun wir, indem wir sie fachkundig beraten und aktiv unterstützen.
Das ONP Wertversprechen
- Umfangreiches individuelles Know-how und praktische Erfahrung im Offshore Wind und Ingenieurbau
- Unabhängige und individuelle Unterstützung in allen Projektphasen
- Risikobewusste und wertfokussierte Vorgehensweise
- Der technischen Entwicklung im Offshore Wind verpflichtet - mit stetem Fokus auf die Lebensdauerkosten
- Marktdurchdringendes Industrienetzwerk
ONP Expertise
Unsere Kunden profitieren von unserer umfangreichen Expertise in den Bereichen Offshore Wind und Infrastruktur, welche wir ihnen zur Verfügung stellen, direkt und effizient - immer mit dem Projekterfolg vor Augen. ONPs integrierter Ansatz und unsere breite Erfahrung in der aktiven Entwicklung und Realisierung einer Vielzahl von Offshore Wind Kraftwerken wird unterstützt von einem marktübergreifenden Kompetenznetzwerk.
ONP Grundprinzip
Ob sie Unterstützung bei der Beantwortung spezifischer Fragen suchen oder das Projektmanagement eines kompletten Projektes, unsere Kunden können sich auf die Projektmanagementkompetenz und unsere wertneutrale Beratung immer hundertprozentig verlassen. Kompromisslose Kundenorientierung ist unser Grundprinzip! Mit diesem Fokus stellen wir sicher, dass die zielorientierte Zusammenarbeit mit unseren Kunden stets offen und transparent bleibt.
Unser Team
Jedes unserer Senior-Teammitglieder verfügt über umfangreiche, langjährige Erfahrung in Design, Engineering und Projektmanagement in den Bereichen Offshore Wind und Ingenieurbau. Unser Know-how und die individuelle Erfahrung unserer Teammitglieder werden durch ein exzellentes Netzwerk in der Offshore-Windindustrie ergänzt.
Unsere Geschäftsführung verfügt über eine lange, individuelle Erfolgsbilanz bei der Durchführung von Offshore Wind Projekten wie auch bei großen maritimen Infrastrukturprojekten.
Dipl.-Ing. Martin Rahtge
Telefon +49 40 3602 527-13
Mobil +49 172 420 8640
E-Mail: Martin.Rahtge@onp-management.de
Martin Rahtge verantwortet bei der ONP Management GmbH alle Kompetenzen in den Bereichen Technik und Projektsteuerung, Vertrags- und Risikomanagement sowie alle Fragen zum Thema Projektfinanzierung.
Nach einer handwerklichen Ausbildung im Baugewerbe studierte Martin Rahtge an der Fachhochschule Bremen Bauingenieurwesen. Nach 3 jähriger Berufstätigkeit ab 1981 bei der Philipp Holzmann AG setzte er das Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin fort.
Von 1988 bis 2002 arbeitete Herr Rahtge erneut bei der Philipp Holzmann AG, wobei er in den letzten 4 Jahren seiner Tätigkeit die Leitung der Niederlassung Bremen verantwortete. Danach war er bei der HOCHTIEF Construction AG als Geschäftsstellenleiter in Bremen, Mitglied der Geschäftsführung in Hamburg und zuletzt als dessen Vorsitzender tätig. Hier verantwortete er zuletzt ein Leistungsvolumen von jährlich mehr als 200 Millionen Euro und führte bis zu 450 Mitarbeiter.
Seine umfassenden technischen und Projektsteuerungskenntnisse fundieren auf mehr als 40 Jahren Berufstätigkeit, insbesondere an komplexen Projekten des Ingenieur-Wasserbaus. Bereits in den 90er Jahren leitete er Großprojekte im Schleusen-, Werften- und Hafenanlagenbau. Nach dem Jahrtausendwechsel zeichnete er zusätzlich für internationale Hafen-, Brücken- und Dammbauten verantwortlich.
Ein wesentlicher Aufgabenbereich war das Geschäftsfeld zum Bau von Offshore Wind Kraftwerken, dem sich Herr Rahtge in besonderer Weise verschrieb. Hierbei entwickelte er zusammen mit seinem Führungsteam den Geschäftsbereich Offshore aus kleinen Anfängen zum Marktführer im Offshore Wind Bereich in Deutschland. Neben den Großprojekterfahrungen ist hierbei besonders die Planung, der Bau und der Betrieb von zwei der größten und leistungsfähigsten Kranhubschiffen im europäischen Markt hervorzuheben.
Im Jahr 2014 entschied sich Martin Rahtge, zusammen mit anderen Kompetenzträgern aus dem Geschäftsbereich Offshore, die ONP Management GmbH zu gründen, um mit dem Unternehmen und seinen umfassenden Kompetenzen Kunden bei der Entwicklung, Finanzierung und Realisierung von Offshore Wind Kraftwerken mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dipl.-Ing. Knud Grimm
Telefon +49 40 3602 527-15
Mobil +49 172 265 8558
E-Mail: Knud.Grimm@onp-management.de
Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Martin Rahtge zeichnet Knud Grimm für die Bereiche Technik und Projektmanagement bei der ONP Management GmbH verantwortlich.
Knud Grimm ist ein erfahrener Projektmanager, der seine Karriere 1991 in der internationalen Abteilung der Bilfinger AG begann, mit der Absicht, komplexe internationale Zivilprojekte zu leiten. 1994 trat Knud Grimm in das internationale Bilfinger-Team in Fernost ein und arbeitete dort als Bau- und Projektleiter für große Tunnel- und Brückenbauprojekte in Taipeh und Bangkok, später für mehrere andere Bauvorhaben in Deutschland.
Im Jahr 2005 stieg Knud in die Welt der Offshore-Windkraft ein und trat als zweiter Verantwortlicher in die junge Offshore-Abteilung von HOCHTIEF ein. Gemeinsam mit Martin Rahtge baute er das kleine Offshore-Windteam innerhalb von HOCHTIEF bis zu seiner endgültigen Stärke von mehr als 400 Mitarbeitern im Jahr 2014 auf, mit eigenen Hubschiffen und mehreren vergebenen Projekten. Durch die kontinuierliche Unterstützung des internen Teams und des Kompetenzaufbaus war Knud für mehrere internationale Offshore-Windausschreibungen verantwortlich - mit dem Schwerpunkt auf EPCI-Arbeitspaketen für Fundamente. Knud war Projektleiter des Projekts „Horns Rev Foundations Improvement“, einem technisch und logistisch anspruchsvollen Offshore-Projekt, das 2007 vergeben wurde.
Im Jahr 2010 sicherten sich Knud und sein Team das erste Offshore-EPCI-Projekt im Industriemaßstab für HOCHTIEF. Daraufhin wurde Knud zum Projektmanager für das Baltic-2-Fundamente- und T&I-Projekt ernannt, bis er 2012 die Projektleitung für das Cape-Wind-Projekt in den USA übernahm.
Als Bauingenieur mit umfangreicher Projektmanagement-Erfahrung bei verschiedenen technisch anspruchsvollen internationalen Projekten hat Knud Grimm sein technisches Fachwissen und seine Managementfähigkeiten kontinuierlich erweitert und dabei einen starken Fokus auf pragmatische Lösungen für den Gesamterfolg des Projekts gelegt. Bis zur strategischen Entscheidung des HOCHTIEF-Hauptgesellschafters, sich bis Ende 2014 aus dem Offshore-Windsektor zurückzuziehen, war er für mehrere andere Offshore-Windprojektausschreibungen, hauptsächlich in britischen Gewässern, verantwortlich.
Als Kernmitglied des ONP-Managementteams seit der Gründung Anfang 2015 hat Knud Grimm eine entscheidende Rolle beim Aufbau der professionellen Organisation der ONP gespielt. Knud Grimm hat mehrere komplexe Managementaufgaben sowohl bei Offshore-Wind- als auch bei Zivilprojekten übernommen. Anfang 2022 wurde Knud Grimm zum General Manager der ONP ernannt und übernahm damit zusätzliche Managementaufgaben innerhalb des Unternehmens. Anfang 2024 wurde Knud zum Managing Director befördert, um Martin Rahtge bei der Führung der ONP in eine erfolgreiche Zukunft zu unterstützen.
General Manager / Prokurist, Qualitätsbeauftragter
Dipl. Ing./ B.Eng. (Hons) Bauingenieurwesen / Infrastruktur: seit 2007
Offshore Wind: seit 2011
Grüner Wasserstoff: seit 2021
Michael bringt umfangreiche Projektmanagement-Erfahrung aus internationalen Bauingenieur- und Offshore-Windparkprojekten mit. Als General Manager unterstützt er das ONP-Managementteam mit seiner gut strukturierten und organisierten Arbeitsweise. Michael ist bekannt für seine pragmatischen Lösungen, sein unermüdliches Engagement und seinen starken Fokus auf Qualität und Effizienz.
Er ist weltweit in Projekten aus den drei Geschäftsbereichen von ONP aktiv: Offshore-Wind, Maritime Infrastruktur und Grüner Wasserstoff.
General Foreman - Oberpolier
Berufserfahrung im Bereich Infrastruktur: seit 1976
Internationale Infrastrukturprojekte: seit 1983
Dieter ist ein überaus erfahrener Oberpolier mit Einsätzen in einer Vielzahl von nationalen und internationalen Großprojekten.
Derzeit verstärkt Dieter das ONP-Team der Bauüberwachung für unseren Auftraggeber DEGES im Tunnelprojekt A 281, B4 und überwacht hier die Herstellung von Stahlbetontunnelelementen. Seine breite Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für unser Team.
Senior Projektleiter, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Berufserfahrung: seit 1993
Bauleiter Infrastruktur: seit 1995
Projektleiter Infrastruktur: seit 2002
Offshore Wind: seit 2011
Laurenz Boberg ist ein erfahrener Projektmanager mit umfassender Expertise im Tunnelbau und bei internationalen Infrastrukturgroßprojekten. Bei der ONP leitet Laurenz Boberg das Projektmanagementteam des Wesertunnelprojekts A281, BA 4.
Senior Projektingenieur, Bauingenieur (M.Eng.)
Berufserfahrung: seit 2016
Große Bau- und Infrastrukturprojekte: seit 2016
Während seiner Karriere war Youssef Chaouch an der Entwicklung von großen Hafen- und internationalen Infrastrukturprojekten in 13 verschiedenen Ländern beteiligt. Seine Expertise umfasst Infrastrukturdesign und Technik, Ausschreibungen und Projektmanagement. Youssef Chaouch ist derzeit als Senior Projektingenieur im Wesertunnelprojekt A281, BA 4 tätig.
Senior Projektleiter, Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen
Anlagen- und Kraftwerksbau: seit 2003
Offshore Wind: seit 2012
Andreas Clausen ist seit 2003 als Projektleiter im Anlagen- und Kraftwerksbau tätig. Seine Erfahrung umfasst das Management und die Koordination von Onshore- und Offshore-Bauprojekten in Bezug auf Zeit, Kosten, Sicherheit, Qualität und Schnittstellen. Er hat ein tiefes Verständnis für alle Aspekte einer Bauphase. Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner zielorientierten Herangehensweise ermöglicht Andreas Clausen eine erfolgreiche Projektausführung.
Teamassistentin, Diplom-Übersetzerin
Berufserfahrung: seit 1994
Jutta Cohrs ist von Anfang an bei ONP dabei und ist sowohl die persönliche Assistentin der Geschäftsführung als auch die Teamassistentin für das gesamte ONP-Team. Sie organisiert das Büro und sorgt für ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld, plant Firmenveranstaltungen und übernimmt Reisebuchungen sowie administrative Prozesse.
Senior Projektmanager, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Bauleiter Infrastruktur: seit 1999
Offshore Wind: seit 2011
Arne Frerichs ist ein erfahrener Projektmanager mit umfassender Expertise in komplexen, internationalen Tunnelbauprojekten. Er übernahm auch die Verantwortung für den BoP-Umfang bei mehreren Offshore-Windprojekten während der Ausschreibung und Projektausführung. Arne Frerichs ist derzeit als Bauoberleiter für das Projekt Wesertunnel A281, BA 4 tätig.
Senior Projektingenieur, Bauingenieur (M.Sc.)
Berufserfahrung: seit 2013
Bauingenieur Marine Infrastruktur: seit 2018
Seit 2020 arbeitet Bernd Füchtmann am Wesertunnelprojekt A281, BA 4 in Bremen, Deutschland. Er war verantwortlich für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, den Gesamtbauzeitenplan und das Dokumentenmanagement.
In der aktuellen Umsetzung des Projekts ist er für die auftraggeberseitige Planungskoordination und das Planlaufmanagement zuständig.
Senior Projektingenieur, Maschinenbauingenieur (M.Sc.)
Offshore-Planungs- und Produktionsingenieur: seit 2017
Offshore Wind & grüner Wasserstoff: seit 2022
Vishal Gangore begann seine Karriere als Konstrukteur und Produktionsplanungsingenieur am Persischen Golf. Er war auch als Offshore-Installationsingenieur in der Öl- und Gasindustrie tätig. Im Jahr 2019 zog er nach Deutschland, wo er seinen Master in Management and Engineering in Production Systems an der RWTH Aachen absolvierte.
Bei ONP arbeitet Vishal Gangore als Projektingenieur mit Fokus auf den Bereich Grüner Wasserstoff in Kombination mit Offshore-Windenergie sowie als Spezialist für Finanzmodellierungen und Produktionsprüfungen.
Projektingenieurin, Bauingenieurin (M.Eng.)
Berufserfahrung: seit 2020
Katrin Kiehn begann bereits während ihres Studiums bei der ONP zu arbeiten. Mit ihrer Masterarbeit über die Spudcan- Baugrundinteraktion für Schwerlast-Hubschiffe trug sie zur Entwicklung des FEEDERDOCK-Projekts bei, einem innovativen Offshore-Windinstallationsschiff für den US-amerikanischen und europäischen Markt. Derzeit unterstützt Katrin Kiehn ONP bei Projektentwicklungs- und Projektmanagementaktivitäten für mehrere Kunden.
Senior Consultant Offshore Wind, Bauingenieur; Energie- und Umweltingenieur (M.Sc.)
Berufserfahrung: seit 2000
Offshore Wind: seit 2012
Henrik Kolberg ist Senior Projektingenieur mit langjähriger Erfahrung aus der Mitarbeit in /und Führung von internationalen Projektteams im In- und Ausland. Seit 2011 betreibt er Business Development in Skandinavien und der Ostseeregion. Von 2012-2014 einschließlich der Angebotsbearbeitung für EPC- und T&I-Verträge. Mit der Gründung von ONP wurde Henrik Kolberg Teil unseres technischen Kompetenzteams. Seine Schwerpunkte sind Projektentwicklung, technische Due Diligence und Erstellung von Businessplänen. Seit 2020 ist er zudem als Genehmigungsmanager bei Arcadis Ost 1 für Parkwind im Einsatz.
Senior Projektmanager, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Technisches Büro: seit 1989
Bauleiter: seit 1996
Erneuerbare Offshore: seit 2007
Abteilungsleiter Marine Offshore Technologie: 2012-2015
Während seiner Karriere sammelte Bernd Löhden Erfahrungen im Bereich Projektmanagement in vielen technisch anspruchsvollen Projekten wie beim Bau von Werften, Brücken, Schiffsschleusen, Häfen und verschiedenen Offshore-Windprojekten. Bernd Löhden unterstützt derzeit das neue Projekt des Neubaus der Köhlbrandbrücke in Hamburg.
Senior Projektingenieur, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Berufserfahrung im Bauwesen: seit 1982
Bauleiter Tiefbau: seit 1991
Offshore Wind: seit 2007
Eike Mantei ist ein erfahrener Bauleiter mit einer Erfolgsbilanz in Marine- und Tunnelbauprojekten. Er arbeitete auch an mehreren Offshore-Windprojekten in Dänemark, Großbritannien und Deutschland. Eike Mantei ist derzeit Teil des Bauleitungsteams für das Wesertunnel Projekt A281, BA 4.
Projektingenieur, Maschinenbauingenieur (M.Sc.)
Energie- und Verfahrenstechnikingenieur: seit 2021
Lasse Mindermann begann Anfang 2025 bei ONP als Projektingenieur zu arbeiten. Im Zuge seines Studiums arbeitete er an der Universität an verschiedenen Modellen und Simulationen zur Energiespeicherung, zu Elektrolyseuren und Brennstoffzellen, wodurch er fundierte Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich Wasserstoff, aufbauen konnte. Für ONP ist Lasse vorwiegend im Projektmanagement-Team des Projekts NorthH2 tätig.
Senior Projektingenieur, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Kalkulator: seit 1992
Projektplaner: seit 1993
Offshore Wind: Seit 2007
Heiko Mißfeldt verfügt über ein breites Know-how im Bereich Arbeitsvorbereitung und Terminplanung für Infrastrukturgroßprojekte, Offshore Wind und Ingenieurbau. Bei Offshore Wind Projekten ist er vertraut mit der Entwicklung von Installationsgeräten.
Darüber hinaus ist er Experte für alle professionellen Planungstools in der Terminplanung einschließlich Weg-Zeit-Planung sowie Prozesssimulation. Derzeit ist Heiko Mißfeldt verantwortlich für die Terminplanung und Prüfungen von Bauverfahren des Neubauprojekts Köhlbrandbrücke in Hamburg.
Senior Manager Technische Planung, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Tragwerksplanung Infrastruktur: seit 1995
Offshore Wind: seit 2006
Abteilungsleiter Marine Offshore Technologie: 2012-2015
Stefan Müller begann seine Karriere als Tragwerksplaner. Er arbeitete an verschiedenen komplexen, internationalen Ingenieurbauprojekten und Offshore Wind Projekten, in denen er für die Gesamtkoordination des Planungsmanagements mit Vertrags- und Claimverhandlungen verantwortlich war. Stefan Müller unterstützt derzeit die HPA und die ReGe Hamburg bei Infrastrukturprojekten in Hamburg.
Senior Projektmanager, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Bauleitung Infrastrukturprojekte: seit 1997
Projektmanager: seit 2001
Heiko Obst ist ein erfahrener Projektmanager mit einer beachtlichen Karriere im Bereich von Infrastrukturprojekten wie Hafenkonstruktionen, Schleusen und Containerterminals. Er verfügt über umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Arbeitsvorbereitung und Durchführung komplexer Großprojekte. In vorausgegangener Geschäftsführungsposition entwickelte er Führungs- und Management Qualitäten. Als Mitglied der Bauoberleitung für den Auftraggeber DEGES im Projekt Wesertunnel A281, BA 4 ist er als Bauherrenvertreter für den Bau der Betontunnelelemente in Bremerhaven verantwortlich.
Senior Offshore-Techniker, Gelernter Beton- und Stahlbetonbauer; zertifizierter Kranführer
Berufserfahrung im Bauwesen: seit 2001
Offshore-Wind: seit 2007
Seit Beginn seiner Karriere in der Offshore-Windenergie hat Magnus Reinke auf zahlreichen Schiffen während des Baus und der Wartung in ganz Europa gearbeitet. Von 2016 bis 2022 war er Kranführer auf der HLJV Innovation. Er kam als Senior Offshore Techniker zur ONP für die Entwicklung des FEEDERDOCK-Projekts, ein innovatives Offshore-Windinstallationsschiffs für den US-amerikanischen und europäischen Markt. Aktuell ist Magnus Reinke als Offshore Installationsmanager für das Fundamentpaket am 960MW OWP He Dreiht für die EnBW tätig.
Kaufmännische Leiterin, Bankkauffrau
Berufserfahrung: seit 1999
Berufserfahrung in Großbritannien: 2006 – 2018
Katrin Renken ist für alle kaufmännischen Belange innerhalb der ONP verantwortlich, wie z.B. Buchhaltung und Controlling, einschließlich Monats- und Jahresabschlussberichte, Erstellung von Quartalsberichten für Gesellschafter, Budgetplanung und Versicherungen.
Senior Legal Counsel/ Vertragsmanager, LL.M.
Anlagenbau und EPC-Projekte: Seit 2006
Katarzyna Sauer ist eine erfahrene Vertrags- & Risikomanagerin, die für die Unternehmen Lurgi, Alstom, Thyssenkrupp und Hochtief an großen Ingenieur- und EPC-Projekten in den Bereichen Anlagen- und Verfahrenstechnik, Energieerzeugung und Fördertechnik gearbeitet hat. Sie verfügt über fundierte Kenntnisse der FIDIC- und NEC-Vertragsformen und fungiert als Rechtsberaterin und Vertragsverwalterin für alle ONP-Aufträge.
Senior Projektingenieur, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Bauingenieur Onshore Wind: seit 2001
Bereichsleiter Offshore Wind: 2011 - 2014
Technischer Leiter Offshore Wind: seit 2015
Bei der ONP arbeitet Meik Schacknies als Senior Projektingenieur mit den Schwerpunkten Technical Package Management von Windenergieanlagen sowie Offshore-T&I-Aktivitäten. Derzeit ist er als leitender Ingenieur im FEEDERDOCK-Projekt tätig, einer Neuentwicklung eines Jones-Act-konformen Offshore-Windinstallationsschiffs für den US-amerikanischen und europäischen Markt.
Senior Projektingenieur Infrastruktur, Dipl.-Ing.
Bauingenieur, Schweißfachingenieur (IWE)
Wasserbauingenieur: seit 2001
Offshore Wind: 2012-2014
Boje Schirmacher ist ein erfahrener Projektingenieur mit umfassender Expertise bei der Umsetzung von maritimen Infrastruktur-Bauprojekten. Zwischen 2014 und 2020 arbeitete er an einem großen PPP-Projekt sowohl als Bauleiter als auch im technischen Backoffice. Boje Schirmacher ist derzeit als Senior Projektingenieur bei mehreren Kaimauerprojekten der Hamburg Port Authority tätig.
Senior Projektleiter, Dipl.-Ing. Bauingenieur
Bauleiter: seit 1988
Marine Anlagen: seit 1991
Projektleiter Infrastruktur: seit 2014
Michael Schreier verfügt als Bauleiter über eine breite Expertise im Bereich der Angebotserstellung und Ausführung komplexer Infrastrukturprojekte. Seit 2011 leitet er große Tunnelbau- und Brückenbauprojekte. Als Mitglied des Projektmanagementteams fungiert Michael Schreier als Senior Baustellenleiter für das Wesertunnelprojekt A281, BA 4.
Senior Projektmanagerin, Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen & Umwelttechnik
Windenergie: seit 2001
Projektleiterin Infrastruktur: seit 2018
Heike Timm ist eine erfahrene Senior Projektmanagerin. Sie war für die Entwicklung von Türmen und Fundamenten bei DeWind als Projektingenieurin und bei Nordex als Abteilungsleiterin verantwortlich. 2018 übernahm sie die Team- und Projektleitung für die Fehmarnsundquerung bei der DB Netz AG. Zur Steuerung der Vielzahl an Projektbeteiligten und Stakeholdern, implementierte sie erfolgreich BIM-, AGILE-und LEAN-Methoden. Bei ONP leitet Heike Timm die Entwicklung eines großen Offshore-Projekts und unterstützt unsere Kunden im Energie- und Infrastruktursegment bei der Implementierung von BIM- und Leanmethoden.
Senior Projektmanager, Dipl.-Ing. Bauingenieur, PMP®
Anlagenbau: seit 2001
Energieerzeugung: seit 2007
Leitung von Fachabteilungen: seit 2008
Nils ist ein vielseitiger Projektmanager mit umfassender Erfahrung im Bereich schwerer Industrieanlagen, Energieerzeugung und Infrastrukturprojekte. Er war verantwortlich für das Projekt- und Engineering-Management auf Seiten von Investoren und Generalunternehmern bei zahlreichen internationalen CapEx-Projekten und leitete multidisziplinäre Teams in regional verteilten Organisationen.
Senior Projektmanager, Area Manager Amerika, Dipl.-Ing. für Bauingenieurwesen
Berufserfahrung: seit 1998
Leitung Technischer Abteilungen: seit 2002
Windenergie: seit 2008
Während seiner langjährigen Führungspositionen als Vertriebs- und Business Development Manager mit operativer Verantwortung hat Frank Witte umfangreiche Expertise in den Bereichen Geschäftsstrategie, Projektmanagement, Marketing und Vertrieb sowie Kundenmanagement erworben. Er hat internationale Technologie- und Vertriebsteams in Europa, Asien und Amerika aufgebaut und geleitet. Seit 2018 leitet Frank Witte das FEEDERDOCK Projekt, eine Neuentwicklung eines Jones-Act konformen Offshore Wind Installationsschiffs für den US-amerikanischen und globale Märkte.
Projektingenieur, Dipl.-Umwelt- und Sicherheitsingenieur
Vertragsmanagement/Liaison Officer: seit 2011
Offshore Wind: seit 2018
Daniel Zonneveld ist ein Kernmitglied unseres technischen Kompetenzteams, in dem er u.a. die Verantwortung für Simulationen von Wind, Strom und grünem Wasserstoff übernimmt. Im Laufe der Jahre hat er mehrere Machbarkeitsstudien erstellt und die Entwicklung eines Offshore-Elektrolyseurprojekts unterstützt. Derzeit ist Daniel Zonneveld als Projektingenieur im FEEDERDOCK-Projekt tätig, einer Neuentwicklung eines Jones-Act-konformen Offshore-Wind Installationsschiffs für den US-amerikanischen und europäischen Markt.